Welcher Monat bietet die besten Preise für Notebooks?

Wer kennt die Situation nicht: Gartenmöbel sind im Herbst günstig zu haben genauso wie die Skiausrüstung im Frühling. Diese Seite beleuchtet die Situation für Notebooks und zeigt, in welchem Monat Sie ein Schnäppchen machen können. Weiterhin finden Sie auch die langfristige Preisentwicklung für Notebooks der letzten 7 Jahre.

Gerade bei Geschäftsleuten, die viel unterwegs sind, kann sich die Anschaffung eines Notebooks bzw. Laptops lohnen. Die Rechner lassen sich einfach zusammenklappen, sodass man sie leicht transportieren und überall nutzen kann. Die kleineren Geschwister der Notebooks sind Netbooks, die vor allem zum Surfen im Internet genutzt werden.
Preise im Jahresverlauf
Preisentwicklung von 2005 - 2011

Preise für Notebooks im Jahresverlauf

Der Chart für Notebooks weist den Monat Dez. als preisgünstig aus und der den Monat Januar als relativ teuer. Generell kann man schon deutlichere Schwankungen im Jahresverlauf feststellen. Günstigster Monat: Dez., 5.19% Sparpotential, teuerster Monat: Januar, 5.66% Mehrkosten (jeweils zum Mittelwert).
Bitte beachten Sie: Der Verlauf in der Abbildung unten legt nahe, dass eine längerfristige Preissenkung vorliegt, da ein recht gleichmäßiges Preisgefälle im Jahresverlauf zu beobachten ist. Bitte beachten Sie auch die nächste Grafik bezüglich der langfristigen Preisentwicklung seit dem Jahr 2005, um den Preistrend zu analysieren.

Preisentwicklung Notebooks von 2005 - 2011

Ausgehend vom Beginn der Vergleichs in 2005 ist der Preis für Notebooks sehr stark gesunken. Generell gab es im langfristigen Vergleich große Veränderungen und der Preis hat sich bis Ende 2011 um 71.48% ermäßigt. Dabei ist der beobachtete Trend recht eindeutig.
Produktbeschreibung auf Basis der Definition des Statistischen Bundesamtes
Notebooks, Netbooks,
Statistisches Bundesamt
Alle Angaben und Werte beruhen auf den Daten des statistischen Bundesamtes.
Detaillierte Daten für alle Monate und Jahre finden Sie im Verbraucherpreisindex.